LOW FLAT RATE AUST-WIDE $9.90 DELIVERY INFO

Close Notification

Your cart does not contain any items

Preissetzungsalgorithmen im deutschen und europaeischen Kartellrecht

Digitale Formen horizontaler Kollusion

Jochen Mohr Patrick Zobel

$138.95   $111.46

Hardback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
24 December 2024
Algorithmen beeinflussen inzwischen nahezu jeden Bereich des täglichen Lebens. Davon umfasst ist im Besonderen die unternehmerische Preissetzung, die sowohl im Online- als auch im Offline-Geschäft zunehmend algorithmisch organisiert wird. Preissetzungsalgorithmen bieten den Unternehmen neue Möglichkeiten der Datensammlung und -auswertung, ermöglichen aber auch einen umfassenden Austausch von Preisdaten mit Wettbewerbern. Diese digitalen Preissetzungssysteme können im Hinblick auf das deutsche und europäische Kartellrecht problematisch sein. In Betracht kommt ein Verstoß gegen das Kartellverbot, wobei unklar ist, ob dieses in der geltenden Form ausreicht, um mit diesen digitalen Formen horizontaler Kollusion angemessen umzugehen. Diese Arbeit beleuchtet die Problematik ausführlich und bewertet verschiedene Konstellationen unter Berücksichtigung von internationalen wettbewerbsbehördlichen und gerichtlichen Entscheidungen.
By:  
Edited by:  
Imprint:   Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Country of Publication:   Germany
Edition:   New edition
Volume:   76
Dimensions:   Height: 210mm,  Width: 148mm,  Spine: 22mm
Weight:   603g
ISBN:   9783631926703
ISBN 10:   3631926707
Series:   Veroeffentlichungen Des Instituts Fuer Energie- Und Regulier
Pages:   380
Publication Date:  
Audience:   General/trade ,  ELT Advanced
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active

Patrick Zobel studierte Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig und absolvierte sein Rechtsreferendariat in Leipzig und Dublin. Nach Abschluss des zweiten Staatsexamens war er zunächst als Rechtsanwalt und als Wissenschaftlicher Mitarbeiter sowie Doktorand an der Universität Leipzig tätig, ehe er ins sächsische Notariatswesen wechselte.

See Also