Unter den verschiedenen Photovoltaik-Technologien haben Farbstoffsolarzellen (DSSCs) als effiziente und kommerziell nutzbare Option an Aufmerksamkeit gewonnen. DSSCs gehören zur dritten Generation von Solarzellen und haben sich zu einem wichtigen Forschungsgebiet innerhalb der Photovoltaik entwickelt. Sie sind besonders attraktiv aufgrund ihrer einfacheren Herstellungsverfahren und ihrer Kosteneffizienz im Vergleich zu Si-basierten Solarzellen. Ziel ist die Herstellung einer farbstoffsensibilisierten Solarzelle im Siebdruckverfahren unter Verwendung des Photosensibilisators N719 und CDCA als Co-Adsorbens. Anschließend werden die Werte der Kurzschlussstromdichte (Jsc), der Leerlaufspannung (Voc), des Füllfaktors (FF) und der Leistungsumwandlungseffizienz (Pce) vor und nach einer 30-tägigen Degradation berechnet. Das J-V-Diagramm und das P-V-Diagramm werden mit Hilfe der zyklischen Voltammetrieanalyse vor und nach der Degradation analysiert. Die Bemühungen zur Verbesserung der Effizienz von DSSCs konzentrieren sich auf die Auswahl von Farbstoffen mit höheren Adsorptionskoeffizienten und breiteren Absorptionswellenlängenbereichen, die eine bessere Nutzung der Sonnenenergie ermöglichen.
By:
Chandrasekar P, Prabhu M S, Prasannakumar Inampudi Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions:
Height: 229mm,
Width: 152mm,
Spine: 5mm
Weight: 113g ISBN:9786207787296 ISBN 10: 6207787293 Pages: 76 Publication Date:10 March 2025 Audience:
General/trade
,
ELT Advanced
Format:Paperback Publisher's Status: Active